Noris, Zoch, Schipper und Eichhorn präsentierten ihre kreativen Neuheiten auf der SPIEL Essen 2025.
Vom 23. bis 26. Oktober 2025 öffnete die weltgrößte Messe für Gesellschaftsspiele in Essen ihre Tore.
Auf insgesamt 77.500 Quadratmetern präsentierten rund 890 Aussteller aus 51 Ländern ihre neuesten Spielideen. Die SPIEL Essen 2025 verzeichnete einen neuen Besucherrekord mit rund 220.000 Besuchern.
Die Simba Dickie Group hat mit ihren Marken Zoch, Schipper, Eichhorn und Noris-Spiele zum Entdecken und Ausprobieren eingeladen, mit dem Fokus auf kurzweilige Familienspiele, kreative Neuheiten und interaktive Spielerlebnisse.
Neue Spielehighlights von Zoch, Noris, Schipper und Eichhorn
Mit „Paint Date“ bringt Noris-Spiele ein unterhaltsames Kreativ-Set auf den Markt, das den populären TikTok-Trend „Paint Your Partner“ aufgreift. Ob als originelles Date, als „Sip & Paint“-Abend oder als gemeinsame Aktivität im Freundeskreis: „Paint Date“ verbindet Kreativität, Spaß und gemeinsames Lachen. Im Vordergrund steht dabei nicht das perfekte Bild, sondern sich einfach gegenseitig zu malen und somit das gemeinsame Erlebnis.
Bei „Blob“ von Noris-Spiele erwartet Familien ein spritziges Geschicklichkeitsspiel, bei dem vor allem Fingerspitzengefühl gefragt ist. Ziel des Spiels ist es, einen echten Wassertropfen geschickt über das Spielfeld zu manövrieren um damit kleine Tropfen einzusammeln und sicher zum Ziel zu bringen.
Zoch Neuheiten im Detail
Das Familienspiel „Das Schloss der sieben Schlösser“ bietet ein schlüsselfertiges Spielvergnügen für zwei bis vier Spieler ab acht Jahren: Dabei gilt es, mit Beobachtungsgabe und Spürsinn die passenden Schlüssel zu den verborgenen Schatzkammern zu finden. Nur wer optische und akustische Hinweise richtig deutet, kann die geheimen Kammern öffnen und die begehrten Perlen sammeln.
Das Knobelspiel stammt vom italienischen Spieleautor Carlo A. Rossi, die Illustrationen von Folko Streese verleihen dem 30-minütigen Familienspiel eine märchenhafte Atmosphäre.
Mit „Käpt’n Memo“ geht es für zwei bis fünf Spieler ab acht Jahren auf Schatzsuche über das „Memorische Meer“. Unter den Wellen warten Rubine, Schatzkisten und so manche Überraschung – doch auch Gefahren lauern. Hier sind Aufmerksamkeit, ein gutes Gedächtnis und der Mut zum richtigen Zeitpunkt gefragt.
Das rund 20 Minuten dauernde Abenteuer stammt von Tobias Tesar, die maritimen Illustrationen von Felix Wermke bringen frischen Wind ins Familienspiel-Regal.
Ab in den Süden geht es für zwei bis vier Spieler ab zehn Jahren im Spiel „Über den Wolken“ von Zoch. Als strategische Überflieger ziehen ihre Vögel auf beste Startpositionen für die große Zugvogelreise. Wer durch taktisches Geschick die meisten Punkte sammelt, gewinnt das Spiel.
Das Spiel „Über den Wolken“ kommt aus der Feder des Spieleerfinders Konstantinos Karagiannis. Illustrator Alexander Jung, unter anderem bekannt für „Beasty Bar“und „Die Patin“, beweist einmal mehr seine Brillanz bei der Illustration tierischer Wesen.